vornweg

vornweg
vorn|wẹg 〈Adv.〉 vorn, als Erste(r), als Erstes, zuerst, voran; oV 〈umg.〉 vorneweg ● \vornweg laufen; mit dem Kopf \vornweg ins Wasser springen

* * *

vọrn|weg : vorneweg.

* * *

vọrn|weg [auch: -'-]: ↑vorneweg.
————————
vọr|ne|weg [auch: --'-], vornweg <Adv.>: 1. a) vorweg (1 a): Dass du mir ewig solche Kerle auf den Hals schickst, unverschämte Burschen, die vorneweg ihr Geld fordern? (Fallada, Jeder 202); Henri Genevray ... erklärt uns vornweg: ... (Basler Zeitung 12. 5. 84, 21); b) (ugs.) von vornherein. 2. vorweg (2): Die britischen Soldaten, vorneweg ein Major (Leonhard, Revolution 274); Und er lief ..., allein oder seinem Jungzug vornweg (Loest, Pistole 61); v. (an der Spitze) marschieren; Ü Die Schwester des Hoppfuß, des Schreiners Nill, der stets bei allem Krach vornweg ist (Fr. Wolf, Zwei 161). 3. vorweg (3): andere Träumer haben sich immer zum Bund mit ihm gefunden, Johanna die Eiserne vorneweg (Kant, Impressum 214); dass er so gut wie alles, was er ... zu wissen glaubte, von den alten Autoren hatte, vornweg von dem alten Schwätzer Plinius (Stern, Mann 409).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • vornweg — vọrn·weg, vorn·wẹg Adv ≈ vorweg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • vornweg — vọrn|weg [auch ... vɛk ] vgl. vorneweg …   Die deutsche Rechtschreibung

  • vorneweg — vor|ne|wẹg 〈Adv.; umg.〉 = vornweg * * * vọr|ne|weg [auch: …ə vɛk ], vornweg [auch: … vɛk ] <Adv.>: 1. a) ↑ vorweg (1 a): das muss v. geklärt werden; b) (ugs.) von vornherein. 2. ↑ …   Universal-Lexikon

  • Iran-United States Claims Tribunal — Das Iran United States Claims Tribunal, kurz IUSCT (zu deutsch, sinngemäß: Iranisch US amerikanisches Forderungsgericht) ist ein am 1. Juli 1981 eingesetztes Schiedsgericht. Es ist für die internationale Schiedsgerichtsbarkeit von größter… …   Deutsch Wikipedia

  • Seehasenfest — Das Seehasenfest ist ein Kinder und Heimatfest in Friedrichshafen am Bodensee. Es findet seit 1949 jährlich an einem Wochenende im Juli statt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Der Seehase …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Mund — Schnauze (derb); Maul (derb); Fresse (derb); Gosche (umgangssprachlich); Omme (derb); Schnute (umgangssprachlich); Gusche ( …   Universal-Lexikon

  • vorneweg — Adv. (Aufbaustufe) bevor etwas anderes geschieht Synonyme: von vornherein, vorweg, zuvor Beispiele: Das Problem wurde vorneweg gelöst. Diese Unternehmung war von vorneweg zum Scheitern verurteilt. vorneweg Adv. (Oberstufe) vor allem, im… …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”